Vielen Dank für Ihr Interesse!
Für die Abgabe Ihrer Unterlagen bevorzugen wir E-Mails mit PDF-Anlagen an bewerbung@clw.gmbh.Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Zustellung auf diesem Weg allgemein als nicht sicher erachtet wird. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen deshalb auch persönlich vorbeibringen oder per Post übermitteln – auf Wunsch schicken wir sie gerne wieder zurück.
Wie Ihre Daten in unserem Haus verarbeitet und geschützt werden, erfahren sie hier: Datenschutzinformationen
In der Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten GmbH können folgende Praktika abgeleistet werden:
Vorpraktikum
Dauer: in der Regel 1 Jahr; Einstieg möglichst zum 01.09.
Alter: mind. 16 Jahre
Arbeitszeit: 39 Stunden/ Woche
Urlaubstage: 27 Tage im Jahr
Bezüge: derzeit 500EUR/ monatlich
Studien-Praxissemester
Dauer: in der Regel 6 Monate; Einstieg nach Absprache
Alter: flexibel
Arbeitszeit: 39 Stunden/ Woche
Urlaubstage: individuell nach Vorgabe der Hochschule
Bezüge: derzeit 500EUR/ monatlich
Schulpraktikum
Dauer: flexibel; Einstieg nach Absprache
Alter: mind. 16 Jahre
Arbeitszeit: individuell nach Vorgabe der Schule
Urlaubstage: siehe Ferienzeiten
Bezüge: keine
Schnupperpraktikum
Dauer: flexibel; Einstieg nach Absprache
Alter: mind. 16 Jahre
Arbeitszeit: individuell nach Absprache
Urlaubstage: keine
Bezüge: keine
Aufgaben im Praktikum:
- Begleitung und Betreuung von Menschen mit geistiger, psychischer und/oder mehrfacher Behinderung
- Unterstützung der Gruppenleiter in Gruppen von 8-15 Menschen mit Behinderung
- Mitwirkung bei Begleitenden Maßnahmen (z.B. Kegeln, Fußball)
- Mitwirkung beim Übergang von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Einblick in den Produktionsalltag
- Einblick in das pädagogische Konzept
Begleitung während des Praktikums:
- Regelmäßige und enge Begleitung durch Mitarbeiter des päd. Fachdienstes und der Gruppenleiter
- Wöchentliche Praktikantenbesprechung zum Austausch
- mehrtägiges Intensivseminar zu Beginn des Praktikums
Akzeptanz bei anderen Arbeitgebern:
- wird bei einer anschließenden sozialen Ausbildung z.B. HEP oder Studium „Soziale Arbeit“ anerkannt
- viele Arbeitgeber legen Wert auf Sozialkompetenzen
Warum ein Praktikum in den Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten?
- Regelmäßiges Coaching und enge Begleitung
- Teilnahme an Seminaren zur Weiterbildung
- Erstellung eines Ausbildungsplanes
- Praktikumsvergütung
- Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Weiterentwicklung der Persönlichkeit und der eigenen Kompetenzen
- Abbau von Vorurteilen
Ansprechpartner für weitere Fragen:
Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten GmbH
Personalabteilung, Frau Bitton
Tel.: 08669/86134-106
Ihre schriftliche Bewerbung (gerne auch per E-Mail) richten Sie bitte an:
Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten GmbH
– Bewerbungsstelle –
Bodelschwinghstr. 2
83301 Traunreut
Mail: bewerbung@clw.gmbh